Gelesen, um wiederzukommen:
Tolle Krimilesung Ortsbücherei in Neckartenzlingen
Neckartenzlingen. Der Autor Walther Stonet versprach den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern einen unterhaltsamen Abend. Er hielt Wort, und zwar in jeder Hinsicht. Nach ein paar einleitenden Worten zu den vier Bänden und zu seinem beruflichen Hintergrund kam das erste Kriminalsonett zum Einsatz.
Die Lesestücke aus dem aktuellen Krimi „Chiemsee Morde“ wurden so gewählt, dass man sich in die Geschichte hineinfühlen konnte. „Schließlich wissen wir recht schnell, wer die Täter sein könnten. Daher dreht sich der Roman mehr darum, wie man das am Ende beweisen kann.“ Diese Übung stellte sich als ziemlich knifflig dar, weil mit den Verdächtigen der Ermittlungsgruppe und dem Team um Graf Brühlsdorf ziemlich gleichwertige Gegner gegenüberstanden.
Mit einem weiteren Kriminalsonett, das zur Erheiterung des Publikums führte, ging es in die Pause, in denen dem gereichten Gebäck, dem Sekt und anderen Getränken zugesprochen wurde. Man tauschte sich untereinander und mit dem Autor rege aus – bis dieser wiederum mit einem schwarzhumorigen Sonett den zweiten Lesungsteil einleitete. Diesmal kamen typische actionreiche Schnipsel der Krimis „Tatort Glashaus“, „Akte Vakzin“ und „Nichts ist, wie es scheint“ zum Einsatz. Anschließend gab es noch ein Goodie mit zwei Texten aus zwei im Werden befindlichen Krimis, die bewusst das Zwerchfell der Anwesenden ein wenig strapazierten.
Mit einem letzten, vierten, Kriminalsonett wurde die Lesung beendet. Daran schloss sich fleißiges Signieren und Bücherverkaufen an. Der Autor wurde mit einer Flasche Wein freundlich verabschiedet. Die Anwesenden gingen gut unterhalten nach Hause. Einem weitere Lesungsabend steht wahrscheinlich allenfalls der Terminkalender entgegen.
Zu Krimi und Autor: https://bruehlsdorf.com/
Zum Veranstalter: https://www.neckartenzlingen.de/freizeit-kultur/ortsbuecherei




