Volles Haus – Premiere gelungen
Lesung Arte Criminale im KunstRaum Metzingen
„Die Premiere ist in jeder Hinsicht gelungen!“ Das ist das gemeinsame Fazit der Veranstalter KunstRaum Metzingen und des Metzinger Krimiautors Walther Stonet. Letzterer las aus ‚Nichts ist, wie es scheint’ in den Ateliers des KunstRaum Metzingen e.V. in der Max-Planck-Straße 25. Ein gut gefüllter Hut, ein halbes Dutzend verkaufter Bücher und lauter Beifall waren der Lohn einer perfekten Vorbereitung und einer gelungenen Lesung.
Seitens des Veranstalters eröffnete und schloss Barbara Kurz die Veranstaltung. Eingestreute Kriminalsonette lockerten die Veranstaltung auf. Einige der Gedichte hatte dabei eine schöne Premiere.
Walther Stonets Lesung gab einen Einblick in die Hintergründe der Entstehung des Krimis und ging auf einige der jüngsten weltpolitischen Ereignisse ein. Dazu gehörten die wichtigen kürzlichen Wahlen in den USA und Deutschland, und mit welchen Mitteln der Meinungskampf heute ausgefochten wird. Erst gerade wieder hatte die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen unter einer Desinformationskampagne zu leiden, deren Höhepunkt eine glücklicherweise erfolglose gestellte Vertrauensfrage war.
Auch die Vorgänge um die Richtewahl für das Verfassungsgericht haben solche Kampagnen- und Fake-News-Elemente. „Der Missbrauch des Internets und der Social Media für die Verbreitung von Lügen nimmt gefährliche Ausmaße an“, beschreibt der Autor und Cybersicherheitsexperte die Lage.
Die Künstlerlinnen des KunstRaum Metzingen stellten krimigerechte Kunst aus, schaurig schön in rot und schwarz gehalten. Vor der Lesung oder in den Pausen bestand die Möglichkeit, die Atelierräume zu besichtigen und Kunstwerke zu erwerben. Die Stühle der Veranstaltung waren bis auf einen einzigen besetzt. Es waren 26 Besucherinnen und Besucher anwesend, denen diese Premierenlesung im KunstRaum wunderbar gefiel.
Zu Krimi und Autor: https://bruehlsdorf.com/
Zum Veranstalter: https://www.kunstraum-metzingen.de/